einem Ver­trag über den Kauf die­ser Fi­nanz­in­stru­men­te führt (Be­trieb eines mul­ti­la­te­ra­len Han­dels­sys­tems),
1c.
das Plat­zie­ren von Fi­nanz­in­stru­men­ten ohne feste Über­nah­me­ver­pflich­tung (Plat­zie­rungs­ge­schäft),
1d.
der Be­trieb eines mul­ti­la­te­ra­len Sys­tems, bei dem es sich nicht um einen or­ga­ni­sier­ten Markt oder ein mul­ti­la­te­ra­les Han­dels­sys­tem han­delt und das die In­ter­es­sen einer Viel­zahl Drit­ter am Kauf und Ver­kauf von Schuld­ver­schrei­bun­gen, struk­tu­rier­ten Fi­nanz­pro­duk­ten, Emis­si­ons­zer­ti­fi­ka­ten oder De­ri­va­ten in­ner­halb des Sys­tems auf eine Weise zu­sam­men­führt, die zu einem Ver­trag über den Kauf die­ser Fi­nanz­in­stru­men­te führt (Be­trieb eines or­ga­ni­sier­ten Han­dels­sys­tems),
2.
die An­schaf­fung und die Ver­äu­ße­rung von Fi­nanz­in­stru­men­ten im frem­den Namen für frem­de Rech­nung (Ab­schluß­ver­mitt­lung),
3.
die Ver­wal­tung ein­zel­ner in Fi­nanz­in­stru­men­ten an­ge­leg­ter Ver­mö­gen für an­de­re mit Ent­schei­dungs­spiel­raum (Fi­nanz­port­fo­lio­ver­wal­tung),
4.
der Ei­gen­han­del durch das
a)
kon­ti­nu­ier­li­che An­bie­ten des An- und Ver­kaufs von Fi­nanz­in­stru­men­ten zu selbst ge­stell­ten Prei­sen für ei­ge­ne Rech­nung unter Ein­satz des ei­ge­nen Ka­pi­tals,
b)
häu­fi­ge or­ga­ni­sier­te und sys­te­ma­ti­sche Be­trei­ben von Han­del für ei­ge­ne Rech­nung in er­heb­li­chem Um­fang au­ßer­halb eines or­ga­ni­sier­ten Mark­tes oder eines mul­ti­la­te­ra­len oder or­ga­ni­sier­ten Han­dels­sys­tems, wenn Kun­den­auf­trä­ge au­ßer­halb eines ge­re­gel­ten Mark­tes oder eines mul­ti­la­te­ra­len oder or­ga­ni­sier­ten Han­dels­sys­tems aus­ge­führt wer­den, ohne dass ein mul­ti­la­te­ra­les Han­dels­sys­tem be­trie­ben wird (sys­te­ma­ti­sche In­ter­na­li­sie­rung),
c)
An­schaf­fen oder Ver­äu­ßern von Fi­nanz­in­stru­men­ten für ei­ge­ne Rech­nung als Dienst­leis­tung für an­de­re oder
d)
Kau­fen oder Ver­kau­fen von Fi­nanz­in­stru­men­ten für ei­ge­ne Rech­nung als un­mit­tel­ba­rer oder mit­tel­ba­rer Teil­neh­mer eines in­län­di­schen or­ga­ni­sier­ten Mark­tes oder eines mul­ti­la­te­ra­len oder or­ga­ni­sier­ten Han­dels­sys­tems mit­tels einer hoch­fre­quen­ten al­go­rith­mi­schen Han­dels­tech­nik, die ge­kenn­zeich­net ist durch
aa)
eine In­fra­struk­tur zur Mi­ni­mie­rung von Netz­wer­k­la­ten­zen und an­de­ren Ver­zö­ge­run­gen bei der Or­der­über­tra­gung (La­ten­zen), die min­des­tens eine der fol­gen­den Vor­rich­tun­gen für die Ein­ga­be al­go­rith­mi­scher Auf­trä­ge auf­weist: Kol­lo­ka­ti­on, Pro­xi­mi­ty Hos­ting oder di­rek­ter elek­tro­ni­scher Hoch­ge­schwin­dig­keits­zu­gang,
bb)
die Fä­hig­keit des Sys­tems, einen Auf­trag ohne mensch­li­che In­ter­ven­ti­on im Sinne des Ar­ti­kels 18 der De­le­gier­ten Ver­ord­nung (EU) 2017/565 der Kom­mis­si­on vom 25. April 2016 zur Er­gän­zung der Richt­li­nie 2014/65/EU des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Rates in Bezug auf die or­ga­ni­sa­to­ri­schen An­for­de­run­gen an Wert­pa­pier­fir­men und die Be­din­gun­gen für die Aus­übung ihrer Tä­tig­keit sowie in Bezug auf die De­fi­ni­ti­on be­stimm­ter Be­grif­fe für die Zwe­cke der ge­nann­ten Richt­li­nie (ABl. L 87 vom 31.3.2017, S. 1) in der je­weils gel­ten­den Fas­sung, ein­zu­lei­ten, zu er­zeu­gen, wei­ter­zu­lei­ten oder aus­zu­füh­ren und
cc)
ein hohes un­ter­tä­gi­ges Mit­tei­lungs­auf­kom­men im Sinne des Ar­ti­kels 19 der De­le­gier­ten Ver­ord­nung (EU) 2017/565 in Form von Auf­trä­gen, Kurs­an­ga­ben oder Stor­nie­run­gen
auch ohne dass eine Dienst­leis­tung für an­de­re vor­liegt (Hoch­fre­quenz­han­del),