2.
entgegen § 4 Abs. 5 Satz 2 die Rückgabe von Nummern gegen eine Gegenleistung anbietet oder dafür wirbt oder
3.
entgegen § 4 Abs. 8 Satz 1 oder 2 in einem Telekommunikationsnetz eine Nummer schaltet.
§ 12 Übergangsvorschriften Bis zum Erlass eines Nummernplans nach § 1 Abs. 1 gelten die im Amtsblatt des Bundesministeriums für Post und Telekommunikation, der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post sowie der Bundesnetzagentur veröffentlichten und in der Anlage zu dieser Verordnung aufgelisteten Regelungen, soweit sie Vorgaben zur Strukturierung und Ausgestaltung von Nummernräumen und Nummernbereichen enthalten, als Nummernplan. Nummern, für die kein Nummernplan besteht, dürfen bis zum Erlass eines entsprechenden Nummernplans genutzt werden.
§ 13 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
Anlage (zu § 12) ( Fundstelle: BGBl. I 2008, 145 - 148 )


1.
Nummernraum für das öffentliche Telefonnetz gemäß der Empfehlung E.164 der Internationalen Fernmeldeunion
NummernressourceVfg./Mit.DatumAmtsblatt
1.1  Rufnummern in den Ortsnetzbereichen
 1.Struktur und Ausgestaltung des Nummern-
bereichs für Ortsnetzrufnummern
Vfg. 25/200610. 05. 2006BNetzA Nr. 9/2006
 2.Änderung der Zuteilungsregeln für OrtsnetzrufnummernVfg. 18/200704. 04. 2007BNetzA Nr. 7/2007
 3.Änderung der Verfügung „Struktur und Ausgestaltung des Nummernbereichs für Ortsnetzrufnummern“Vfg. 43/200729. 08. 2007BNetzA Nr. 17/2007
 4.Nutzung des Teilbereichs 11 des Nummernraums für öffentliche TelefonnetzeVfg. 255/199722. 10. 1997BMPT Nr. 28/1997
 5.Verwendung der Ortsnetzkennzahl (0)621 für die Ortsnetze Mannheim und LudwigshafenVfg. 6/199804. 03. 1998Reg TP Nr. 2/1998
 6.Übersicht der Ortsnetzbereichsgrenzen
(ONB-Grenzen)
Mit. 465/200216. 10. 2002Reg TP Nr. 20/2002
 7.Nutzung von Rufnummern in den OrtsnetzbereichenMit. 306/200406. 10. 2004Reg TP Nr. 16/2004
1.2  Rufnummern für Mobilfunkdienste
 1.Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für
öffentliche zellulare Mobilfunkdienste
Vfg. 84/200006. 12. 2000Reg TP Nr. 23/2000
 2.Änderung beim Antragsverfahren, bei den Auflagen und beim AntragsformularVfg. 10/200217. 04. 2002Reg TP Nr. 7/2002
 3.Änderung der AntragsberechtigungVfg. 31/200316. 07. 2003Reg TP Nr. 14/2003
1.3  Rufnummern für Auskunftsdienste
 1.Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für AuskunftsdiensteVfg. 61/199719. 03. 1997BMPT Nr. 8/1997
 2.Ansteuerung von Auskunftsdiensten; Nutzung des Teilbereichs (0)1989 des Nummernraums für das öffentliche Telefonnetz/ISDNVfg. 224/199710. 09. 1997BMPT Nr. 25/1997
 3.Nutzung der Rufnummern (0)1188 und (0)1199; Nutzung des Teilbereichs 118 des Nummernraums für das öffentliche Telefonnetz/ISDNVfg. 228/199710. 09. 1997BMPT Nr. 25/1997
 4.Änderung der Zuteilungsregeln (max. 7 Rufnummern)Vfg. 143/199809. 12. 1998BMPT Nr. 24/1998
 5.Hinweise zu den Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für AuskunftsdiensteMit. 305/200226. 06. 2002Reg TP Nr. 12/2002
 6.Hinweise zu den Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für Auskunftsdienste (118xx)Mit. 19/200421. 01. 2004Reg TP Nr. 2/2004
1.4  Betreiberkennzahlen
Struktur und Ausgestaltung des Nummern-
bereichs für Betreiberkennzahlen
Vfg. 23/200626. 04. 2006BNetzA Nr. 8/2006
1.5  Rufnummern für entgeltfreie Telefondienste
 1.Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für
entgeltfreie Mehrwertdienste
Vfg. 36/200411. 08. 2004Reg TP Nr. 16/2004
 2.Nutzung (0)130/(0)800-RufnummernVfg. 137/199718. 06. 1997BMPT Nr. 17/1997
 3.Testrufnummern für entgeltfreie MehrwertdiensteVfg. 227/199710. 09. 1997BMPT Nr. 25/1997
1.6  Rufnummern für Geteilte-Kosten-Dienste
Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für
Shared Cost-Dienste
Vfg. 34/200411. 08. 2004Reg TP Nr. 16/2004
1.7  Rufnummern für Premium-Dienste
Regeln für die Zuteilung von (0)900-Rufnummern
für Premium Rate-Dienste
Vfg. 37/200411. 08. 2004Reg TP Nr. 16/2004
1.8  Persönliche Rufnummern
Regeln für die Zuteilung von Persönlichen
Rufnummern
Vfg. 35/200411. 08. 2004Reg TP Nr. 16/2004
1.9  Rufnummern für Nutzergruppen
 1.Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für NutzergruppenVfg. 23/199722. 01. 1997BMPT Nr. 2/1997
 2.Änderungen der RegelnVfg. 12/200421. 04. 2004Reg TP Nr. 8/2004
1.10 Rufnummern für Internationale Virtuelle Private Netze
Strukturierung und Ausgestaltung des Nummernbereichs für Internationale Virtuelle Private NetzeVfg. 57/200726. 09. 2007BNetzA 19/2007
1.11 Rufnummern für Neuartige Dienste
 1.Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für innovative DiensteVfg. 28/199910. 03. 1999Reg TP Nr. 4/1999
 2.Nutzung (0)12-RufnummernraumVfg. 27/199910. 03. 1999Reg TP Nr. 4/1999
 3.Änderung der vorläufigen Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für innovative DiensteVfg. 39/200105. 09. 2001Reg TP Nr. 17/2001
1.12 Rufnummern für öffentliche Bündelfunknetze
Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Rufnummern für öffentliche BündelfunknetzeVfg. 22/200008. 03. 2000Reg TP Nr. 5/2000
1.13 Rufnummern für Dialer (0)9009
 1.Regeln für die Zuteilung von (0)9009er-Rufnummern für über Anwählprogramme erreichbare Premium Rate-DiensteVfg. 38/200313. 08. 2003Reg TP Nr. 16/2003
 2.Rufnummerngasse für DialerVfg. 49/200305. 11. 2003Reg TP Nr. 22/2003
1.14 Zielnetzbetreiberkennungen (Routingnummern für IFS)
Regeln für die Zuteilung von Zielnetzbetreiberkennungen zur Generierung von Routingnummern für Internationale Entgeltfreie MehrwertdiensteVfg. 1/200407. 01. 2004Reg TP Nr. 1/2004
1.15 Nationale Teilnehmerrufnummern
 1.Regeln für die Zuteilung von Nationalen TeilnehmerrufnummernVfg. 51/200424. 11. 2004Reg TP Nr. 23/2004
 2.Portierungsdatenaustausch bei Ortsnetzrufnummern und (0)32er Nationalen TeilnehmerrufnummernVfg. 43/200529. 06. 2005Reg TP Nr. 12/2005
 3.Nationale Teilnehmerrufnummern;
Klarstellung der Antragsberechtigung
Vfg. 42/200529. 06. 2005Reg TP Nr. 12/2005
1.16 Sonstige Nummern und Regelungen
 1.Nutzung des Teilbereichs (0)11 des Nummern-
raums für öffentliche Telefonnetze
Vfg. 103/199802. 09. 1998Reg TP Nr. 17/1998
 2.Nutzung des durch die Empfehlung E.164 der Internationalen Fernmeldeunion definierten Nummernraums für das öffentliche Telefonnetz/ISDNVfg. 36/199914. 04. 1999Reg TP Nr. 6/1999
 3.Der Nummernraum für das öffentliche Telefonnetz/ISDN in Deutschland – zusammenfassende
tabellarische Darstellung –
Mit. 659/200022. 11. 2000Reg TP Nr. 22/2000
 4.Nutzung des Nummernraums (0)1DVfg. 8/200203. 04. 2002Reg TP Nr. 6/2002
 5.Nutzung des Teilbereichs (0)199 des Nummern-
raums für öffentliche Telefonnetze
Vfg. 31/200216. 10. 2002Reg TP Nr. 20/2002
 6.Nutzung des Teilbereichs (0)31 des Nummern-
raums für öffentliche Telefonnetze
Vfg. 4/200305. 02. 2003Reg TP Nr. 3/2003
 7.Bereitstellung der Rufnummern 116.116 und
(0)116.116 für eine zentrale Anlaufstelle zur Sperrung elektronischer Berechtigungen
Vfg. 45/200420. 10. 2004Reg TP Nr. 21/2004
 8.Bereitstellung der Rufnummern 116.116 und
(0)116.116
Vfg. 61/200422. 12. 2004Reg TP Nr. 25/2004
 9.Nutzung des Teilbereichs (0)1987 des Nummern-
raums für öffentliche Telefonnetze
Vfg. 3/200512. 01. 2005Reg TP Nr. 1/2005
10.Struktur und Ausgestaltung des Nummern-
bereichs für Betreiberkennzahlen
Vfg. 23/200626. 04. 2006BNetzA Nr. 8/2006
11.Strukturierung und Ausgestaltung von Nummernbereichen für harmonisierte Dienste von sozialem WertVfg. 53/200729. 08. 2007BNetzA Nr. 17/2007
2.
Sonstige Nummern