Verordnung über die bauliche Nutzung der Grundstücke
Erster Abschnitt. Art der baulichen Nutzung
§ 1 Allgemeine Vorschriften für Bauflächen und Baugebiete (1) Im Flächennutzungsplan können die für die Bebauung vorgesehenen Flächen nach der allgemeinen Art ihrer baulichen Nutzung (Bauflächen) dargestellt werden als 
| 1. | Wohnbauflächen | (W) | 
| 2. | gemischte Bauflächen | (M) | 
| 3. | gewerbliche Bauflächen | (G) | 
| 4. | Sonderbauflächen | (S). | 
(2) Die für die Bebauung vorgesehenen Flächen können nach der besonderen Art ihrer baulichen Nutzung (Baugebiete) dargestellt werden als 
| 1. | Kleinsiedlungsgebiete | (WS) | 
| 2. | reine Wohngebiete | (WR) | 
| 3. | allgemeine Wohngebiete | (WA) | 
| 4. | besondere Wohngebiete | (WB) | 
| 5. | Dorfgebiete | (MD) | 
| 6. | dörfliche Wohngebiete | (MDW) | 
| 7. | Mischgebiete | (MI) | 
| 8. | urbane Gebiete | (MU) | 
| 9. | Kerngebiete | (MK) | 
| 10. | Gewerbegebiete | (GE) | 
| 11. | Industriegebiete | (GI) | 
| 12. | Sondergebiete | (SO). | 
(3) Im Bebauungsplan können die in Absatz 2 bezeichneten Baugebiete festgesetzt werden. Durch die Festsetzung werden die Vorschriften der §§ 2 bis 14 Bestandteil des Bebauungsplans, soweit nicht auf Grund der Absätze 4 bis 10 etwas anderes bestimmt wird. Bei Festsetzung von Sondergebieten finden die Vorschriften über besondere Festsetzungen nach den Absätzen 4 bis 10 keine Anwendung; besondere Festsetzungen über die Art der Nutzung können nach den §§ 10 und 11 getroffen werden.
(4) Für die in den §§ 4 bis 9 bezeichneten Baugebiete können im Bebauungsplan für das jeweilige Baugebiet Festsetzungen getroffen werden, die das Baugebiet 
- 1.
 - nach der Art der zulässigen Nutzung,
 - 2.
 - nach der Art der Betriebe und Anlagen und deren besonderen Bedürfnissen und Eigenschaften