Laufende
NummerParameter,
Gesamt-Aktivitätskonzentrationen
und RadionuklideNachweisgrenze
(Anmerkungen 1 und 2)1 Tritium 10 Bq/l 2 Radon-222 10 Bq/l 3 Gesamt-Alpha-Aktivitätskonzentration 0,04 Bq/l
(Anmerkung 3)Gesamt-Beta-Aktivitätskonzentration 0,4 Bq/l 4 U-238 0,02 Bq/l 5 U-234 0,02 Bq/l 6 Ra-226 0,04 Bq/l 7 Ra-228 0,02 Bq/l
(Anmerkung 4)8 Pb-210 0,02 Bq/l 9 Po-210 0,01 Bq/l 10 C-14 20 Bq/l 11 Sr-90 0,4 Bq/l 12 Pu-239/Pu-240 0,04 Bq/l 13 Am-241 0,06 Bq/l 14 Co-60 0,5 Bq/l 15 Cs-134 0,5 Bq/l 16 Cs-137 0,5 Bq/l 17 I-131 0,5 Bq/l - Anmerkung 1:
- Die Nachweisgrenze ist zu berechnen nach der Norm DIN ISO 11929:2011-01 „Bestimmung der charakteristischen Grenzen (Erkennungsgrenze, Nachweisgrenze und Grenzen des Vertrauensbereichs) bei Messungen ionisierender Strahlung – Grundlagen und Anwendungen“ (ISO 11929:2010) mit Wahrscheinlichkeiten des Fehlers erster bzw. zweiter Art von jeweils 5 Prozent.
- Anmerkung 2:
- Messunsicherheiten sind zu berechnen und zu dokumentieren. Zusätzlich kann der Vertrauensbereich ausgewiesen werden, wobei dieser mit der Wahrscheinlichkeit 1 – y von 95 Prozent festzulegen ist.
- Anmerkung 3:
- Diese Nachweisgrenze gilt nur für die Verwendung des Prüfwertes von 0,1 Becquerel pro Liter unter Berücksichtigung der Aktivitätskonzentrationen von Blei-210 und Radium-228. Für die Verwendung des Prüfwertes von 0,05 Becquerel pro Liter ohne weitere nuklidspezifische Untersuchungen, wenn ausschließlich natürliche Radionuklide zu berücksichtigen sind, gilt die Nachweisgrenze von 0,025 Becquerel pro Liter.
- Anmerkung 4:
- Diese Nachweisgrenze gilt nur für die Erstuntersuchung im Hinblick auf die Richtdosis für eine neue Wasserressource. Falls die Erstuntersuchung keinen plausiblen Grund dafür ergibt, dass Radium-228 20 Prozent der abgeleiteten Konzentration überschreitet, kann für regelmäßige Untersuchungen eine Untersuchungsmethode mit einer Nachweisgrenze von bis zu 0,08 Becquerel pro Liter für Radium-228 angewandt werden.
- a)
- Parameter der Gruppe A
- –
- Enterokokken
- –
- Escherichia coli (E. coli)
- –
- Coliforme Bakterien
- –
- Koloniezahl bei 22 °C
- –
- Koloniezahl bei 36 °C