2.
die Menge der bezogenen Wärme, getrennt nach Lieferantengruppen,
3.
die Menge der abgegebenen Wärme, getrennt nach Abnehmergruppen,
4.
die Menge des Bestands an Energieträgern, getrennt nach Energiegehalt,
5.
die Menge der eingesetzten Energieträger zur Erzeugung von Wärme und Elektrizität, jeweils getrennt nach Arten und Energiegehalt,
6.
die Menge des Eigenverbrauchs von Wärme und Elektrizität,
7.
die installierte thermische Speicherkapazität,
8.
die Menge der Netzverluste,
9.
die Art und die installierte elektrische Nettonennleistung und thermische Nettonennleistung der Anlagen,
10.
bei Wärmenetzen die vorwiegend verwendeten Wärmeträger,
11.
die Anzahl der Wärmenetze sowie deren gesamte Trassenlänge,
12.
den Umfang des Zu- und Rückbaus von Wärmenetzen,
13.
die Menge der eingeführten Wärme und die Menge der ausgeführten Wärme.
Alle Angaben mit Ausnahme der Angaben nach Satz 1 Nummer 7 und 13 sind länderweise zu erfassen.
§ 6 Erhebungen über Kohleeinfuhr und -ausfuhr Die Erhebung erfasst, jeweils bezogen auf das Inland, bei allen Unternehmen, die Braunkohle, Braunkohleprodukte, Steinkohle, Steinkohlenkoks oder -briketts ein- oder ausführen, monatlich Angaben zu folgenden Erhebungsmerkmalen:
1.
die Einfuhr und Ausfuhr von Kohle, jeweils getrennt nach Staaten sowie nach Kohlearten, Energiegehalten und Grenzübergangswerten,
2.
die Menge des Bestands, getrennt nach Kohlearten,
3.
die abgegebene Menge, jeweils getrennt nach Kohlearten sowie innerhalb der Kohlearten jeweils getrennt nach Abnehmer- und Verbrauchergruppen.
§ 7 Erhebungen über Flüssiggas, Klärgas, Klärschlamm, Tiefengeothermie, Biokraftstoffe, Mineralöl und Mineralölerzeugnisse Die Erhebungen erfassen, jeweils bezogen auf das Inland, jährlich für das Vorjahr
1.
bei allen Unternehmen, die jährlich mindestens 100 Tonnen Flüssiggas an Letztverbraucher oder Wiederverkäufer abgeben, länderweise die abgegebene Menge von Flüssiggas, getrennt nach Abnehmergruppen,
2.
bei allen Betreibern von Anlagen, die Klärgas erzeugen oder Klärschlamm zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme einsetzen, Angaben zu folgenden Erhebungsmerkmalen:
a)
die Menge des gewonnenen Klärgases und die Menge des gewonnenen Klärschlamms zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme, getrennt nach Energiegehalt,
b)
die Menge des genutzten Klärgases, getrennt nach Verwendungsarten,
c)
die Menge des abgegebenen Klärgases, getrennt nach Abnehmergruppen,
d)
die Menge der aus Klärgas und Klärschlamm erzeugten und abgegebenen Elektrizität und Wärme,
e)
die installierte elektrische Nettonennleistung und thermische Nettonennleistung der Anlagen zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme,
3.
bei allen Betreibern von Anlagen zur Nutzung der Tiefengeothermie Angaben zu folgenden Erhebungsmerkmalen:
a)
die Art und die Leistung der Anlagen,